Veränderer

Erfolgreich flirten –
8 wissenschaftliche fundierte Tipps

Flirten ist Kunst und Wissenschaft zugleich. Was funktioniert? Was funktioniert nicht? Hier findest du, was die Wissenschaft dazu herausgefunden hat.

1. Stelle interessante Fragen, aber mach’ kein Verhör draus! Das Lieblingsthema der meisten Menschen? Sie selbst. Eine kürzlich vom Institut für soziale, kognitive und affektive Neurowissenschaften der Universität Harvard durchgeführte Studie zeigte, dass der Dopamin-Level (bekannt als das Glückshormon) steigt, sobald Menschen über sich selbst sprechen. (Im Gegensatz zu einem Gespräch zum gleichen Thema - aber auf andere Menschen bezogen.) Also: Such’ dir ein Thema, das dich und ihn interessiert. Baue darauf auf, was er sagt anstatt eine Checkliste möglicher Fragen abzuarbeiten. Besser sind Fragen mit offenem Ende.

2. Verschränke nicht die Arme vor dem Körper! Non-verbale Kommunikation spricht Bände. Die richtige Körpersprache signalisiert Selbstvertrauen und Nähe. Also, suche Augenkontakt, lächle, lache, wende dich ihm zu.

3. Trage ein natürlich wirkendes Makeup! Studien zeigen, dass Männer an Frauen dezenteres Makeup bevorzugen (weitaus natürlicher als die meisten Frauen denken!) Widerstehe der Versuchung von dunkel geschminkten Smokey Eyes oder gewagtem roten Lippenstift, ganz besonders dann, wenn das ohnehin nicht der Stil ist, mit dem du dich wohlfühlst.

4. Höre aktiv zu! Gutes Zuhören beinhaltet sowohl das, was der andere sagt, als auch das, was er nicht sagt – also die non-verbale Kommunikation. Greife Passagen der Kommunikation auf, um den Faden weiter zu spinnen. Das zeigt, dass du wirklich daran interessiert bist. Unterbrich’ das Gespräch nicht mit Einwürfen wie „Oh, du läufst Ski. Ich auch! Ich komme gerade vom Heli-Skiing.”

5. Vermeide dein persönliches Lieblingsthema! Sonst hältst du vielleicht einen Monolog – und das ist nicht Ziel und Zweck der Sache.

6. Betone das Positive! Indem du die guten Seiten deines Lebens hervorhebst, kann er dich in deinem besten Licht sehen. Aber bitte nicht übertreiben! Achte immer darauf, das Gespräch nicht zu sehr an dich zu reißen.

7. Sei’ direkt! Umfragen zeigten, dass Männer es zu schätzen wissen, wenn Frauen durchaus auch mal die Initiative ergreifen. „Treffen wir uns doch nächsten Montag“ ist besser als zarte Nachfragen oder sexuelle Anspielungen. Laut Studien senden Frauen oftmals keine Anzeichen, die Interesse signalisieren. Dann kann aus dem möglichen Date auch nichts werden.

8. Zieh’ das Gespräch nicht in die Länge! Verabschiede dich stilvoll sobald du merkst, dass die Sache ins Stocken gerät und eine peinliche Stille eintritt. In ihm muss der Wunsch geweckt sein mehr zu wollen...

Text: Dr. Samantha Boardman unterrichtet Psychiatrie und ist Assistenzärztin für Psychiatrie am Weill-Cornell Medical College. Ihr Fachgebiet ist Angewandte Positive Psychologie, die sich auf das Steigern von positiven Emotionen, Erfahrungen und Beziehungen konzentriert. Sie ist zudem die Begründerin der Positive Prescription, eine Art „Rezept“ für ein glücklicheres Leben. Empfehlenswert: ihr Newsletter The Weekly Dose.

Produktauswahl