Inspiration
Nichts macht mehr Spaß als Beauty Regeln zu brechen!
Wie viele Makeup-Tutorials wir uns auch ansehen mögen (und wir alle lieben es, sie anzuschauen!), beim Schminken gibt es – ehrlich gesagt – keine Regeln. Ein Beispiel: Man hat dir bestimmt schon gesagt, dass du nicht sowohl die Augen als auch die Lippen betonen sollst. Totaler Quatsch. Makeup ist Ausdruck der Persönlichkeit – erlaubt ist, was gefällt und Spaß macht! Und je mehr du mit Farben experimentierst, umso selbstbewusster werden deine farbenfrohen Looks – bei deinen Outfits und auch beim Makeup.
Bist du bereit für ein paar Farbspielereien? Du wirst sehen, du wirst die Crayola for Clinique Chubby Stick For Lips unbedingt in deiner Makeup-Box haben wollen. Die Inspiration für diese limitierte Edition von Makeup-Stiften lieferten die berühmten Crayola Malstifte und einige ihre geradezu legendären Nuancen: Erinnerst du dich noch an Razzmatazzz und Tickle Me Pink? Die Crayola Stifte haben seinerzeit den Künstler in dir geweckt. Jetzt kannst du beim Schminken genauso viel Spaß haben! Ganz ohne Angst irgendetwas falsch zu machen.
Einfach ausprobieren! Der Spaß mit den Farben kommt vom Herumexperimentieren. Für den Anfang gibt es hier ein paar Tipps und Looks zum Ausprobieren.

Wichtigste Voraussetzung: Deine Haut muss strahlend sauber sein! Egal ob du üppige Farben für Augen, Lippen – oder beides! – schminken möchtest, Voraussetzung ist immer eine reine, frische, strahlende Haut. Erste Faustregel: Täglich eine konsequente, auf deinen Hauttyp abgestimmte Hautpflege wie beispielsweise die 3-Phasen-Systempflege. Die Verbindung von Reinigung, Exfoliation und Feuchtigkeitspflege vor dem Schminken ermöglicht nicht nur ein sanftes Auftragen, sondern sorgt auch für maximalen Glow-Effekt. Je weniger trockene, abgestorbene Hautzellen sich auf der Hautoberfläche befinden, umso gleichmäßiger lässt sich das Makeup auftragen und umso strahlender ist der Look.
Betone deine Schokoladenseiten! Du magst deine Augenbrauen oder die Form deiner Augen? Oder sind es vielleicht eher deine Wangenknochen oder die Form deiner Lippen? Betone das, was dir selbst an dir am besten gefällt und womit du dich wohlfühlst.

Einfach drauf losmalen! Beim Arbeiten mit kräftigen Farben solltest du dir nicht allzu viele Gedanken über eine präzise Anwendung machen. Trage die Farbe dort auf, wo du sie haben möchtest und bringe danach das Ganze mit Hilfe eines schmalen, in Concealer getauchten Bürstchens oder eines mit Makeup-Entferner getränkten Wattestäbchens in Form. Noch einfacher geht es mit dem Take The Day Off Eye Makeup Remover Stick.

Sag’ ja! zu kräftigem Augen- und Lippen-Makeup! Üppige Farbe auf Augen und Lippen ist total okay. Der Trick dabei ist: Verwende Nuancen, die entweder warme oder kühle Untertöne haben. Kein Mixen von warmen und kühlen Tönen! Für einen verspielten Ton-in-Ton Look kombiniere beispielsweise violettes Augen-Makeup mit Lippen in einem Beerenton (unser Model trägt All About Shadow Single in Purple Pumps kombiniert mit Crayola Chubby Stick in Mauvelous.) Du hättest es gerne ein bisschen dramatischer? Ein satt-blaues Augen-Makeup in Kombination mit Lippen in einem sanften Pink-Ton ist gewagt und unschuldig zugleich. Für einen Look wie ihn unser Model trägt, probiere doch mal Lid Pop in Surf Pop mit Crayola Chubby Stick in Tickle Me Pink.


Bringe deine Augenlider zum Leuchten! Um einen gleichmäßig-satten Farbton auf deinen Lidern zu erzielen, nimm entweder einen Creme-Lidschatten oder trage den Puderlidschatten auf einen Lidschattenprimer auf. Das intensiviert nicht nur den Farbeffekt, sondern verhindert zugleich, dass sich der Lidschatten in der Lidfalte absetzt.

Probier’ doch mal einen zweifarbigen Lippen-Look! Kombiniere Lippenstifte und Glosses mit unterschiedlichen Farben und Finishes. Und kreiere deinen eigenen flirty Lippen-Look! Beispielsweise einen Schmollmund-Effekt mit einem matten Ton auf der Oberlippe und einem glänzenden auf der Unterlippe. Oder umgekehrt, wenn du eine volle, pralle Oberlippe betonen möchtest.

Wichtig: Immer gut verblenden! Kannst du dich noch erinnern, wie du als Kind Bilder ausgemalt hast? Immer bemüht nur ja kein Fleckchen Weiß auf dem Papier übrig zu lassen (oder gehörtest du vielleicht zu jenen, die das gar nicht wollten und sich immer wunderten wie die anderen Kinder das gemacht haben?). Beim Makeup ist es genauso! Für eine glatte, gleichmäßige Farbe musst du die Nuancen gut verblenden. Ganz egal ob du mit Lidschatten, Bronzer, Rouge oder Lippenfarbe arbeitest, nimmt dir immer ein bisschen zusätzliche Zeit zum Verblenden.
Rouge kommt immer zu Schluss! Perfektes Makeup ist eine Frage der Balance. Rouge ist dazu da, deinem Gesicht Kontur zu geben. Aber das darf keineswegs übertrieben aussehen. Trage zunächst nur ein kleines bisschen Rouge auf und ergänze es bei Bedarf. Für vollere Wangen trägst du das Rouge in Apfelform auf, für einen deine Gesichtskonturen betonenden Look ausschließlich auf den Wangenknochen.

Kreiere deinen eigenen Look! Schätzungsweise 75% eines Aufsehen erregenden Effekts liegen an der selbstbewussten Ausstrahlung, mit der du deinen Look trägst. Der ultimative Test: Würdest du von deinem Look ein Selfie machen und es posten? Wenn ja, dann ist dein Look bereit für den großen Auftritt. Und wenn nicht, mach’ dir nichts draus, demnächst klappt es bestimmt! Experimentiere einfach weiter an deinem Look, dann ist er mit Sicherheit bald Selfie-reif.
Fotos: Joe Leonard | Text: Rachel Hayes